Systemische Beraterinnen Annika Quitter und Lena Klein in Altenberge, Expertinnen für individuelle Beratung, Paar- und Familienberatung Erstgespräch buchen

Herzlich Willkommen in unserer Praxisgemeinschaft für Systemische Beratung in Altenberge

Schön, dass Sie zu uns gefunden haben.

Vielleicht beschäftigt Sie ein Thema oder eine Frage schon länger, oder Sie sind unerwartet in eine Krise geraten. Vielleicht haben Sie auch noch keine konkrete Frage, sind aber unzufrieden mit Ihrer aktuellen Lebenssituation und wünschen sich einen Raum, um Ihre Gedanken zu ordnen.

Wir begleiten Sie dabei. In unserer Praxis arbeiten wir in einer geschützten und respektvollen Umgebung gemeinsam an Ihrem Anliegen. Wir nehmen uns Zeit für Sie, hören zu und unterstützen Sie auf Ihrem Weg – Schritt für Schritt, in Ihrem Tempo.

Ihre
Lena Klein und Annika Quitter

Systemische Beratung

bewertet nicht,
sondern schätzt wert,
was gut funktioniert.

ist ressourcenorientiert
und erweitert
Kompetenzen.

geht davon aus, dass Menschen bereits alle
Ressourcen und Möglichkeiten in sich tragen,
um Herausforderungen zu bewältigen.

ist lösungsorientiert
und zielgerichtet.

versteht Krisen als Impulse für
Entwicklung und Wachstum.

eröffnet neue Perspektiven
und schafft Handlungsspielräume.

Mögliche Beratungsthemen

  • Gedanken ordnen und mehr Klarheit gewinnen
  • anstehende Umbrüche und Veränderungen positiv gestalten
  • mit Niederlagen und Verletzungen konstruktiv umgehen
  • krisen als Chance für persönliches Wachstum begreifen
  • den eigenen Selbstwert stärken
  • Vergangenes würdigen und loslassen, um Raum für Neues zu schaffen
  • Veränderungswünsche aktiv umsetzen
  • mehr Selbstfürsorge in den Alltag integrieren
  • achtsam mit Stress im Alltag umgehen
  • Wieder Zugang zu den eigenen Kraftquellen und Ressourcen finden

„Jede Veränderung
beginnt mit einem Gespräch.“

– Virginia Satir

Wie wir arbeiten

Systemische Beratung, bei der Klienten ihre Situation mit dem Familienbrett visualisieren und besprechen.

Qualitätssicherung

In unserer Praxisgemeinschaft legen wir großen Wert auf die hohe Qualität unserer Arbeit. Dafür setzen wir auf kollegiale Fallberatung (anonymisiert), regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie Intervisionsgruppen und Supervision.

Methoden

Die systemische Beratung nutzt eine Vielzahl an Methoden, die dabei helfen, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und Lösungen zu entwickeln. Dazu gehören systemische Fragetechniken wie das Zirkuläre Fragen, Genogrammarbeit zur Visualisierung familiärer Beziehungen, die Timeline zur Veranschaulichung zeitlicher Entwicklungen sowie Skalierungen, die Fortschritte oder Herausforderungen sichtbar machen. Zudem werden Aufstellungen, beispielsweise mit dem Familienbrett, genutzt, um familiäre Dynamiken besser zu erfassen und zu bearbeiten.

Praxisräume der systemischen Beratung in Altenberge, gestaltet für eine vertrauensvolle Atmosphäre.
SG Logo

Durch unsere Zertifizierung bei der Systemischen Gesellschaft (SG) verpflichten wir uns ...mehr

Beratungsangebot

Einzelberatung

Sie verspüren den Wunsch, etwas in Ihrem Leben zu verändern?
Wir beraten Sie zu Themen wie:

  • Entscheidungsfindung in privaten oder beruflichen Angelegenheiten
  • Umgang mit belastenden Situationen (z. B. in der Partnerschaft, der Familie oder am Arbeitsplatz)
  • Krisen in Übergangsphasen des Lebens (z. B. vom Paar zum Elternsein, Lebensmitte, Trennung oder Scheidung)
  • Leichte depressive Episoden
  • Bewältigung von Stress
  • Konflikten, Streitigkeiten und Aggressionen
  • Selbstwertproblemen und Selbstzweifeln
  • Wiederkehrende Verhaltungsmuster, die Sie verändern möchten
  • Reflexion über Fragen zur Herkunftsfamilie
Erstgespräch buchen

Paarberatung

In einer Beziehung treffen die individuellen Hoffnungen, Träume, Ängste und Unsicherheiten zweier Menschen aufeinander. Diese Unterschiede bieten die Möglichkeit, voneinander zu lernen und zu wachsen, ...mehr

In unserer Paarberatung bieten wir Ihnen einen geschützten Raum, um

  • ihre Themen offen anzusprechen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
  • einen differenzierten Blick auf Ihre Beziehung zu gewinnen, um Gemeinsamkeiten und individuelle Bedürfnisse zu erkennen.
  • Stress zu bewältigen.
  • ihre Verbindung zu stärken und die Kommunikation zu verbessern.
  • ein tieferes Verständnis füreinander zu entwickeln und gemeinsam Wege aus schwierigen Situationen zu finden.
Erstgespräch buchen

Elternberatung

Familie ist, wer für Sie dazu gehört.
Wir beraten alle Familienformen und unterstützen Sie dabei, folgende Themen zu reflektieren und anzugehen:

  • die Beziehung zu Ihrem Kind zu verbessern
  • ihre eigene erzieherische Haltung und persönliche Grenzen zu reflektieren
  • unterschiedliche Erziehungsvorstellungen zu klären
  • mehr Leichtigkeit im Familienalltag zu empfinden
  • mehr Freude und positive Momente mit Ihrem Kind zu teilen
  • klarer und wertschätzender mit Ihrem Kind in Kontakt zu sein
  • sich in Ihrer Elternrolle weiterzuentwickeln
  • wertvolle Ressourcen zu reaktivieren, die ein harmonisches Familienleben fördern
Erstgespräch buchen

Über uns

Lena Klein

Qualifikationen

  • Staatlich anerkannte Sozialpädagogin (BA)
  • Staatlich anerkannte Erziehungswissenschaftlerin (MA)
  • Systemische Beraterin (SG) Weiterbildung nach den Rahmenrichtlinien der Systemischen Gesellschaft am Institut für Systemische Therapie und Beratung e. V., Münster
  • ...mehr

Berufliche Tätigkeiten

  • über 10 Jahre Erfahrung in der sozialpädagogischen Arbeit mit Einzelpersonen, Familien und Gruppen in verschiedenen Beratungsstellen z. B.:
  • ...mehr

Über mich

Ich bin 1988 im Bergischen Land geboren und aufgewachsen. Für mein Studium zog es mich nach Münster. Mittlerweile wohne ich mit meiner Familie ...mehr

Annika Quitter

Qualifikationen

  • Diplom Pädagogin (Dipl. Päd.), Universität Münster, Diplomstudiengang Erziehungswissenschaft, Studienrichtung Sozialpädagogik und Sozialarbeit 
  • Systemische Beraterin (SG) Weiterbildung nach den Rahmenrichtlinien der Systemischen Gesellschaft am Westfälischen Institut für Systemische Therapie und Beratung e. V., Münster 
  • ...mehr

Berufliche Tätigkeiten

  • Seit 2021: Schwangerschaftsberatung
  • Elternberatung im Bereich Kindertagesbetreuung
  • ...mehr

Über mich

Ich bin 1980 im Münsterland geboren und aufgewachsen. Mein Studium der Erziehungswissenschaften absolvierte ich in Münster. Heute lebe ich mit meiner Familie ...mehr

„Der Weg entsteht,
indem man ihn geht.“

– Franz Kafka

Kosten

Für eine Einzelsitzung von 60 Minuten berechnen wir 90 €, für 90 Minuten beträgt das Honorar 120 €. Alternativ kann ein Paket mit vier Sitzungen à 60 Minuten für 320 € gebucht werden.

Familien- und Paargespräche dauern in der Regel 75 Minuten und kosten 120 €. Wer sich für ein Paket entscheidet, kann vier Sitzungen à 75Minuten für 440 € in Anspruch nehmen. Falls erforderlich, bieten wir auch einen Sozialtarif an – sprechen Sie uns hierzu bitte vor der Terminvereinbarung an.

Bei Terminen, die nicht mindestens 24 Stunden vorab telefonisch oder per E-Mail abgesagt werden, behalten wir uns vor, 50 % des vereinbarten Honorars in Rechnung zu stellen.

FAQ

Systemische Beratung und Antworten auf die häufigsten gestellten Fragen:

Systemische Beratung kann dabei helfen, Probleme und Herausforderungen besser zu verstehen, indem sie die Beziehungen und das Umfeld der betroffenen Person in den Blick nimmt. Statt sich nur auf das einzelne Problem zu konzentrieren, wird das Zusammenspiel im gesamten System betrachtet – sei es in der Familie, im Beruf oder im sozialen Umfeld. Ziel ist es, Muster und Verbindungen zu erkennen, die das Problem beeinflussen, und gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die langfristig positive Veränderungen bewirken.

Systemische Beratung kann für alle hilfreich sein, die mit persönlichen oder beruflichen Herausforderungen zu tun haben. Sie eignet sich besonders in schwierigen Lebenssituationen, bei Konflikten in Beziehungen sowie Problemen im Arbeitsumfeld oder in der Familie.

  • Einzelberatung:
    Bei der Bewältigung persönlicher Herausforderungen wie Stress, Konflikten, der Suche nach Lebenszielen oder in vor- bzw. nachgeburtlichen Krisen.
  • Paarberatung:
    Bei Beziehungsproblemen oder Kommunikationsstörungen und/ oder dem Wunsch, sich einander wieder näher zu fühlen.
  • Elternberatung:
    Bei Unsicherheiten im Erziehungsverhalten, vermehrten Konflikten oder einem Gefühl von Überforderung im Alltag.

Ziel der systemischen Beratung ist es, durch das Erkennen von Mustern nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen. Zu den zentralen Themen zählen unter anderem:

  • Klärung zwischenmenschlicher Konflikte und Verbesserung der Kommunikation
  • Begleitung bei beruflichen und privaten Veränderungen
  • Familienkonflikte und Unterstützung in herausfordernden Lebensübergängen
  • Entwicklung von Strategien zur Stressbewältigung und Stärkung der persönlichen Resilienz
  • Überwindung von Blockaden und Veränderung von Denkmustern
  • Erkennen und Verstehen von Beziehungsdynamiken
  • Klärung von Zielen und persönlichen Werten

Bei Interesse an einer Beratung in unserer Praxis können Sie per E-Mail oder telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen. Wir vereinbaren dann möglichst zeitnah einen Termin für das erste Gespräch. Die Dauer der systemischen Beratung hängt von den individuellen Zielen und Anliegen ab. Oft genügen schon wenige Sitzungen, um erste Veränderungen zu spüren, bei komplexen Themen kann die Beratung auch länger dauern. Eine Sitzung dauert in der Regel 60 Minuten. Ob ein weiterer Termin oder weitere Termine vereinbart werden sollen, entscheiden Sie.

In der Regel übernehmen Krankenkassen die Kosten für systemische Beratung nicht, da es sich um eine private Leistung handelt. Ein Vorteil dabei ist, dass eine Beratung meist zeitnah erfolgen kann und keine medizinische Diagnose erforderlich ist. Dauer und Verlauf des Beratungsprozesses gestalten Sie aktiv mit.

Einzelsitzung:
60 Minuten: 90 €
90 Minuten: 120 €
4er Paket à 60 Minuten: 320 €

Familien- und Paargespräche:
75 Minuten: 120 €
4er Paket à 75 Minuten: für 440 €

Falls erforderlich, bieten wir auch einen Sozialtarif an – sprechen Sie uns hierzu bitte vor der Terminvereinbarung an.

Bei Terminen, die nicht mindestens 24 Stunden vorab telefonisch oder per E-Mail abgesagt werden, behalten wir uns vor, 50% des vereinbarten Honorars in Rechnung zu stellen.

Kontakt

Unsere Praxis befindet sich zentral am Marktplatz in Altenberge im ersten Obergeschoss. Auf Wunsch kann die Beratung auch in barrierefreien Räumen stattfinden. Vom Bahnhof Altenberge ist die Praxis in etwa zehn Minuten zu Fuß erreichbar. Parkmöglichkeiten stehen in unmittelbarer Nähe zur Verfügung.

Termine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Wir bemühen uns, Ihnen zeitnah einen ersten Termin anzubieten.

Praxis für Systemische Beratung Altenberge
info@systemischeberatungaltenberge.de
Marktplatz 1, 48341 Altenberge